Das erste Integrationsforum im neuen Jahr findet am 14. Februar 2023 um 17:30 Uhr im Ratssaal statt. Es wird nicht mehr allein vom Netzwerk initiiert, sondern ist jetzt eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Stadt Wassenberg, vertreten durch den Bürgermeister Marcel Maurer, die Sozialmitarbeiterin Brita Sell und dem Leiter des Sozial- und Ordnungsamtes, Herrn Christian Schlebusch, und dem Flüchtlingsnetzwerk Wassenberg, vertreten durch Irmgard Stieding (Netzwerk-Organisation) und Judith Preis von der Caritas (unterstützende Moderation) statt.
Eingeladen sind interessierte Bürger*innen, Geflüchtete, Repräsentant*innen aus der Politik, Mitglieder des Flüchtlingsnetzwerkes, interessierte Akteur*innen von Kirchen, Vereinen und Wohlfahrtsverbänden und jeweils zum Thema passende Referent*innen.

Die Themen des Forums orientieren sich an den bekannten „Handlungsfeldern in der Integration“ (siehe: Grafik) und an dem jeweiligen konkreten Handlungsbedarf in der Stadt Wassenberg. Nachdem die Themen „Wohnsituation“, „Arbeits- und Berufsperspektiven“ „Ehrenamt“, „Gesundheit und -Pflege“ und „Integration als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung“ bereits in Ansätzen (und keineswegs abschließend) bearbeitet wurden, soll es dieses Mal darum gehen, eine Evaluation der bisherigen konkreten Maßnahmen und Ziele (wie Fahrradwerkstatt, Aufgabenverteilung Netzwerk-Stadtverwaltung, Kooperation mit dem kommunalen Integrationszentrum beim Kreis) durchzuführen, etwaige Defizite aufzuzeigen und für das Jahr 2023 neue Ziele im Rahmen der „Handlungsfelder der Integration“ zu definieren. Darüber hinaus soll es einen Austausch geben zwischen den Akteuren aus Bürgerschaft, Verbänden und Politik.
Mehr Infos zur Veranstaltung: